Inspirierend, praxisnah, branchenspezifisch / 3. Swissmechanic Busniness Day (FOTO)

Inspirierend, praxisnah, branchenspezifisch / 3. Swissmechanic Busniness Day (FOTO)Weinfelden (ots) –

Die MEM-Branche trifft sich am 5. September in Luzern am
Swissmechanic Business Day. Die ganztägige Veranstaltung steht unter
dem Motto «Feel the Future» und bietet eine Vielzahl aktueller und
spannender Referate sowie eine attraktive Tagesmesse.

«KMU-MEM sollten nicht allein auf die Technologie fokussieren,
sondern die künftigen Märkte aus einer anderen Perspektive
weiterdenken, nämlich der der Kunden», sagt Dr. Stephan Sigrist. Der
Zukunftsforscher wird den Business Day mit einem Referat zum Thema
«Megatrends» thematisch lancieren.

Das Tagesprogramm bietet weitere Referate von anerkannten
Expertinnen und Experten, etwa Prof. Dr.-Ing Konrad Wegener, Leiter
des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigung an der ETH Zürich
und bei inspire AG, oder Dr. Myriam Dunn Cavelty, Dozentin und
Stellvertreterin für Forschung und Lehre am Center for Security
Studies, ETH Zürich.

Spannende Praxisbeispiele erläutern Dominik Solenicki, Mitgründer
und CEO von Sintratec AG, Brugg, und Dr.-Ing. Rinje Brandis, General
Manager Additive Manufacturing and Industry 4.0, DMG MORI Academy
GmbH. Und zum Thema Cybercrime und Cyber-Sicherheit referieren nebst
Dr. Myriam Dunn Cavelty auch lic. iur. Stephan Walder sowie Martin
Scheu, Scheu GmbH, Sichere Industrie, Basel.

Ein Branchen-Highlight

Der 3. Swissmechanic Business Day wird wiederum in der Messe
Luzern durchgeführt und richtet sich als attraktive Branchen- und
Fachtagung an alle, die den Werkplatz Schweiz der KMU-MEM
mitgestalten.

Aussteller nutzen den Business Day, um ihre Produkte, Innovationen
und Leistungen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Tagesmesse und Fachreferate finden im selben Raum statt. Die
Aussteller sind also nahe dran am Geschehen und haben beste
Möglichkeiten, um mit Entscheidungsträgern aus der MEM-Branche ins
Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
www.swissmechanic-businessday.ch/home

SWISSMECHANIC ist der führende Arbeitgeberverband der KMU in der
MEM-Branche. Die 1400 angeschlossenen Betriebe beschäftigen mehr als
70’000 Mitarbeitende, davon 6000 Lernende, und generieren ein
jährliches Umsatzvolumen von rund 15 Milliarden Schweizer Franken.
Der Verband ist in 15 regionale Sektionen und eine
Branchenorganisation gegliedert.

Kontakt:
Für weitere Auskünfte:
Roland Goethe, Präsident SWISSMECHANIC, roland.goethe@goethe.swiss,
+41 55 646 80 78

Dr. Jürg Marti, Direktor SWISSMECHANIC, j.marti@swissmechanic.ch, +41
71 626 28 00https://www.presseportal.ch/de/pm/100053067/100830813

Powered by WPeMatico