Zum 19. Mal wurde heute in Zürich der Swiss Arbeitgeber Award verliehen / Die Gewinner sind: SFS Group AG, Heime Kriens AG, Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft und die Vision-Inside AG

Zum 19. Mal wurde heute in Zürich der Swiss Arbeitgeber Award verliehen / Die Gewinner sind: SFS Group AG, Heime Kriens AG, Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft und die Vision-Inside AGZürich (ots) –

Heute Abend verleiht die icommit GmbH im Lake Side in Zürich
bereits zum 19. Mal die Swiss Arbeitgeber Awards an die besten
Arbeitgeber aus der Schweiz und Liechtenstein. Mit Rückmeldung von
über 28’000 Mitarbeitenden aus 121 Unternehmen ist der Arbeitgeber
Award die grösste Mitarbeitendenbefragung in der Schweiz. Die besten
Arbeitgeber 2019 in ihrer jeweiligen Grössenkategorie sind: SFS Group
AG, Heime Kriens AG, Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft und die
Vision-Inside AG.

Die Jury besteht auch 2019 aus den Mitarbeitenden, die ihr
Unternehmen anhand eines wissenschaftlich fundierten und in der
Praxis etablierten Fragebogens bewerten. Dabei geben sie Antwort auf
wahrgenommene organisatorische Rahmenbedingungen bei ihrem
Arbeitgeber wie Zusammenarbeit, Umgang mit Veränderungen,
Geschäftsleitung, Führung, Einbindung der Mitarbeitenden,
Arbeitsinhalt, Mitarbeiterförderung und Vergütung und geben Auskunft
über ihre grundsätzliche Einstellung (Verbundenheit und Zufriedenheit
als auch Attraktivität und Weiterempfehlung des Arbeitgebers) zum
Unternehmen.

Sven Bühler, Geschäftsführer von icommit und sein Team haben auch
dieses Jahr – und das bereits zum 19. Mal – Mitarbeitende aus 121
Unternehmen in deren Auftrag befragt und ihre Antworten analysiert.
Über 28’000 Mitarbeitende haben ihre Bewertungen abgegeben, was die
Umfrage zur grössten ihrer Art schweizweit macht. Das zeige, so
Bühler, wie gross das Interesse der Belegschaft ist, gehört zu
werden. Denn die Teilnehmerzahl sei über die Jahre konstant hoch,
auch weil die Unternehmen die Erkenntnisse der Studie systematisch
nutzen würden, um sich weiterzuentwickeln und damit ihre
Attraktivität als Arbeit-geber stetig zu verbessern.

Unternehmensstrategie schlägt Work-Life-Balance Besonders
interessant an den diesjährigen Ergebnissen: Trotz einer starken
Zunahme von Burn-Out und anderer stressbedingter Arbeitsausfälle ist
der Einfluss einer ausgewogenen Work-Life-Balance auf das Commitment
der Belegschaft sehr klein. icommit Geschäftsführer Sven Bühler
liefert in seinem Referat im Rahmen der Preisverleihung dafür eine
einfache Erklärung: «Mitarbeitende, die echtes Commitment zeigen,
sehen Bedeutung in ihren Aufgaben, kümmern sich um gesetzte Ziele,
strengen sich für ihr Unternehmen an und motivieren sich autonom. Für
uns sind das die «Willis», sie wollen. Und wenn ein Willi das Ziel
kennt, ist er auch bereit, Veränderungen in Kauf zu nehmen.» Eine
ausgewogene Work-Life-Balance oder eine hohe Vergütung locke laut
Bühler hingegen eher einen «Egon» an. Der habe zwar auch eine Bindung
zu seinem Unternehmen. Die sei jedoch berechnend. Egons hätten stets
ihren eigenen Vorteil im Blick. Unternehmen täten daher gut daran,
ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Willis – weibliche und
männliche – besonders wohl fühlten.

Die Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2019

Die diesjährigen Gewinner dürfen sich bereits verstärkt über
Willis in ihrer Belegschaft freuen, denn sie fördern konsequent ein
Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung, selbständiges Arbeiten, kurze
Entscheidungswege, Mitunternehmertum und Verantwortung
grossgeschrieben werden.

Die Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2019

Kategorie grosse Unternehmen (1’000+ Mitarbeitende)

1. SFS Group AG, Herbrugg
2. SWICA Krankenversicherung AG, Winterthur
3. HUBER+SUHNER AG, Pfäffikon SZ

Kategorie mittelgrosse Unternehmen (250-999 Mitarbeitende)

1. Heime Kriens AG, Kriens
2. ti&m AG, Zürich
3. WKS KV Bildung, Bern

Kategorie mittelgrosse Unternehmen (100-249 Mitarbeitende)

1. Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft, Stans
2. Opacc, Rothenburg
3. Klinik SGM Langenthal, Langenthal

Kategorie kleine Unternehmen (50-99 Mitarbeitende)

1. Vision-Inside AG, Wetzikon
2. AFC Air Flow Consulting AG, Zürich
3. IMPAG AG, Zürich

Insgesamt wurden 43 Unternehmen als Top Arbeitgeber mit dem Swiss
Arbeitgeber Award-Label ausgezeichnet. Die vollständige Rangliste
findet sich in der Beilage.

Bilder von der Awardverleihung und den Gewinnerunternehmen können auf
https://www.swissarbeitgeberaward.ch heruntergeladen werden.

Über icommit

Die Befragung, die Auswertung und der Benchmark-Vergleich erfolgen
durch die icommit GmbH, Küsnacht ZH, einem der führenden Schweizer
Befragungs- und Beratungsunternehmen im Bereich
Organisationsentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung und Expertise
im Thema Förderung der Mitarbeiter-Verbundenheit (dem sog.
Mitarbeiter-Commitment). icommit verpflichtet sich als Mitglied von
ESOMAR (The World Association for Social, Opinion and Market
Research) zur Einhaltung deren Richtlinien. Mehr erfahren:
www.icommit.ch

Über den Swiss Arbeitgeber Award

Die Benchmarking-Studie Swiss Arbeitgeber Award ist seit 2000 ein
wegweisendes Instrument für Schweizer Unternehmen und fokussiert vor
allem auf die typischen KMU’s der Schweiz. Die Unternehmen können
sich nicht nur mit den besten Arbeitgebern ihrer Branche messen, sie
nutzen das Instrument vor allem auch für die Entwicklung ihres
Unternehmens sowie für das Personalmarketing. Mit dem Schweizerischen
Arbeitgeberverband und HR Swiss wird der Swiss Arbeitgeber Award von
starken Partnern getragen. Für die Konzeption und Durchführung ist
die icommit GmbH in Küsnacht ZH verantwortlich. Mehr erfahren:
www.swissarbeitgeberaward.ch

Kontakt:
Sven Bühler; Geschäftsführer icommit GmbH;
Mobile 079 410 99 55, Telefon 043 266 88 70
Zlata Kadic; Projektleiter-Assistentin; kadic@icommit.ch,
Telefon 043 266 88 72https://www.presseportal.ch/de/pm/100052745/100831334

Powered by WPeMatico