Die grösste Robotershow Europas – Humanoide Roboter machen mobil (FOTO)

Die grösste Robotershow Europas – Humanoide Roboter machen mobil (FOTO)Zürich (ots) –

“Die Robolution ist im Anmarsch!” Das sagt Jean Christophe
Gostanian. Der CEO und Inhaber der Avatarion Technology AG ist ein
Verfechter der humanoiden Robotic und ist davon überzeugt, dass dies
Art der Roboter dabei helfen, künstliche Intelligenz und
Digitalisierung greifbar zu machen. Bei der Business Innovation Week
(BIW) in Zürich treten in der kommenden Woche 25 humanoide Roboter
an. Das ist die bisher grösste Robotershow in Europa. Lanciert wird
bei der BIW auch HERA, eine neue europäische Robotic-Allianz: die
“Human Empowering Robot Alliance”.

Die digitale Transformation ist in vollem Gang, Roboter wird unser
soziales Umfeld, Dienstleistungen und Industrie massiv verändern. Bei
der Business Innovation Week erleben die Besucher die
Live-Experience-Show “Robolution” vier Europa-Roboter-Premieren und
neue, exklusive Robotic-Software. Dann bekommen Roboter wie Pepper,
Nao und DJ Mecabot mit Alpha Mini, Cruzr, Heasy und Buddy (im Bild)
leistungsstarken Nachwuchs.

Die Hollywood-Robotik hat die Erwartungen der Bevölkerung gehörig
stimuliert. Es vergeht kaum eine Woche, dass nicht eine neue
virtuelle Assistentin, ein Chatbot, ein Welcome-Service oder Dialog-
und Live-Übersetzungshilfen auf den Markt kommen. Formen und
Ausprägungen virtueller Assistenten sind ganz unterschiedlich. Die
Umsetzung kann dabei ganz virtuell sein oder eben auch mehr und mehr
in Form eines humanoiden Roboters. Siri und Alexa sind digital, DJ
Mecabot bringt als “vermenschlichte Gestalt” Menschen beim Tanzen in
Stimmung. “Die Mecabots, Naos und Peppers machen Digitalisierung und
künstliche Intelligenz gegenständlich und damit greifbar. Das schafft
Vertrauen!” sagt Avatarion-CEO Jean Christophe Gostanian.

Und das braucht es auch: Berufe und Arbeitsplätze werden von den
Robotern übernommen, ganz Branchen werden sich in kürzester Zeit
verändern (müssen), wenn Roboter die Rezeption übernehmen oder das
Essen im Spital oder Altersheim servieren oder die rechte Hand vom
Chef oder der Lehrperson im Klassenzimmer werden. Fehlende
Arbeitskräfte und der Kostendruck werden diese Prozesse
beschleunigen. Gostanian mahnt aber auch zum verantwortungsbewussten
Umgang mit der humanoiden Robotik: “Es liegt an uns Menschen, diese
intelligenten Maschinen verantwortungsbewusst einzuführen und
einzusetzen.”

Ewa Ming, Gründerin und Initiantin der Business Innovation Week,
legt Wert darauf, der Robotic genügend Raum zu geben: “Keine Frage,
humanoide Roboter lösen Respekt, vielleicht sogar Angst aus. Aber sie
helfen auch, im rasanten Tempo der Digitalisierung Algorithmen,
Chatbots, Bits und Bites für den Normalbürger nachvollziehbarer zu
machen und zu verstehen.” Bei der BIW19 wird die “Robolution” in der
Live-Experience-Halle deshalb auch einen gewichtigen Raum einnehmen.
Voraussetzung für diese digitalen, virtuellen Services, Internet of
Things und humanoide Roboter ist ein leistungsstarkes und mobiles
Netz. BIW-Key Partner Salt wird zusammen mit Avatarion und Nokia auch
neue 5G-Anwendungen demonstrieren.

Es kommt also auf starke vertikale Partnerschaften an. Mit HERA
wollen sich führende europäische Robotic-Unternehmen wappnen
gegenüber der mächtigen Konkurrenz aus China und den USA. «Wir müssen
unsere Kräfte hier in Europa endlich bündeln», sagt Christophe
Gostanian (im Bild) und kündigt eine enge unternehmerische
Zusammenarbeit auf europäischer Ebene an. Zum Start mit dabei sind
Avatarion aus der Schweiz, Generation Robots aus Deutschland und
Intuitive Robots aus Frankreich. Zur Pressekonferenz am Dienstag um
13.30 Uhr in der Halle 622 sind die CEOs der beteiligten Unternehmen
vor Ort.

Die Business Innovation Week konzentriert sich also auf
Innovationen für Unternehmen und lädt zum Dialog ein. Am pulsierenden
Werkplatz Zürich Oerlikon entsteht in der kommenden Woche eine
Wissens- und Erlebnisplattform für neue Technologien, Trends und
Geschäftsmodelle – der Treffpunkt für Unternehmer, Gründer und
Zukunftsgestalter. Kompakt mit täglichen Fokusthemen gibt es
relevantes Fachwissen und die Trends von top Referenten, Live
Experience, Workshops und ganz viel Raum für Networking und Begegnung
unter Mitarbeitenden aller Stufen eines Unternehmens. Und abends
rocken dann “Robo DJ Mecabot” und DJ Jerez aus Berlin die Halle
back2back.

Business Innovation Week

30. September bis 4. Oktober

Zürich Oerlikon

Die «Business Innovation Week» ist ein neues Multi-Location-Set-up
mit Future-Conference, Academy, Live Experience und Side Events und
bespielt in Zürich Oerlikon verschiedene Standorte, die alle zu Fuss
nah beieinander liegen: unter anderem die Halle 622, die StageOne
Event & Convention Hall und die MFO Denk & Werkstatt.

Das Programm:

30. September: Eröffung: “Zukunftsforum Schw-AI-z”
1. bis 3. Oktober: Future-Conference, Live Experience Expo,
Academy
4. Oktober: On Retail Tour

www.businessinnovation.ch

Das Angebot:

Ihre LeserInnen und UserInnen haben freien Eintritt zur Live
Experience Expo und erhalten die Tickets für Future Conference und
Academy-Programm 20% günstiger. Der Promocode für den Ticketshop
lautet: BIW19ROBOLIVE

((Ziellink: https://www.businessinnovation.ch/de/tickets/))

Facts & Figures

Roboter-Video-Links:
CRUZR: https://www.youtube.com/watch?v=245XqxVpilM
BUDDY: https://youtu.be/KZPCHdIVY0M
NAO: https://we.tl/t-GZzAWqfyc9

Fotodownload:
Pepper3
copyright: Avatarion

Pressekonferenz zum Launch von HERA:
Dienstag, 1. Oktober 2019, um 13.30 Uhr
am Avatarion-Stand, Live Experience Expo in der Halle 622, Zürich
Oerlikon

Medienempfang Business Innovation Week:
Dienstag, 1. Oktober 2019, um 11.00 Uhr
täglich im Medien-Center, StageOne Convention Hall, Zürich Oerlikon
Offizielle Medienbegrüssung & Meetup mit Möglichkeit für Fotos &
Interviews

Medienakkreditierung:
https://fd10.formdesk.com/emex/BIW19_Akkreditierungen_Media

Kontakt:
Roland Will, Kommunikation & Partnerschaften, EMEX Management GmbH
Lindenbachstrasse 56 | 8006 Zürich | Switzerland
Tel: +41 44 366 61 20 | roland.will@emexmanagement.ch

Jean Christophe Gostanian, CEO, Avatarion Technology AG
Technoparc ZH | Technoparkstrasse 1 | CH-8005 Zürich
Tel: +41 43 204 30 60 | jc.gostanian@avatarion.chhttps://www.presseportal.ch/de/pm/100014880/100832954

Powered by WPeMatico