Neues Energieziel: 100 Filialen mit PV-Anlagen bis 2025 / Förderung von erneuerbaren Energien (FOTO)Weinfelden (ots) – Lidl Schweiz befindet sich auf der Zielgeraden bis 2020 40
Filialen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Das ambitionierte Ziel: Bis 2025
sollen insgesamt mindestens 100 Filialen mit Photovoltaikanlagen ausgestatten
werden.
Lidl Schweiz produziert bereits heute auf rund 43’000 m2 Photovoltaikanlagen
(PVA) Strom für den Eigenverbrauch und gibt den Stromüberschuss ans Netz ab. Im
Rahmen der Partnerschaft mit dem WWF hatte sich Lidl Schweiz das Ziel gesetzt,
die installierte Leistung der PVA gegenüber 2015 zu verdreifachen. Dieses Ziel
wurde im November 2019 bereits erreicht. Die 40. Filiale mit einer PVA wird im
Februar 2020 eröffnet. Nun setzt sich Lidl Schweiz ein neues Ziel und plant bis
2025 alle nicht massgeblich beschatteten Standardfilialen mit PVA auszustatten.
Zudem sind weitere 6000 m2 PVA am Hauptsitz in Weinfelden, auf dem Bürogebäude
und dem Warenverteilzentrum in Planung.
Erneuerbare Energien
Lidl Schweiz fördert und verwendet erneuerbare Energien. Seit 2014 bezieht das
Unternehmen sämtlichen Strom aus Wasserkraft. Das 2015 eröffnete, nach
nachhaltigen Standards gebaute Warenverteilzentrum in Sévaz ist mit einer der
grössten PVA der Schweiz ausgestattet. Im Mai 2016 wurde die erste Filiale mit
einer PVA eröffnet, bis Ende Geschäftsjahr 2019 werden es bereits 40 Filialen
sein. Zwischen 2015 und 2018 haben die PVA rund 14,6 Mio. kWh Solarstrom
produziert. Im Jahr 2018 wurden 5,5 Mio. kWh Solarstrom produziert.
E-Tankstellen
Lidl Schweiz nutzt Synergien: Die auf den eigenen Filialen produzierte
Solarenergie stellt Lidl Schweiz seinen Kunden an E-Tankstellen zur Verfügung.
An den Lidl eigenen E-Tankstellen können Kunden ihre Elektrofahrzeuge im
Schnellladeverfahren gratis laden. Produzieren die PVA vor Ort nicht genug Strom
für die Tankstelle, wird auf Strom aus Wasserkraft zurückgegriffen. Damit
fördert das Unternehmen die E-Mobilität mit sauberer Energie. Ende April 2016
gingen die ersten Elektro-Tankstellen ans Netz, 2019 waren 27 Tankstellen in
Betrieb. Insgesamt betankten die Kunden im Geschäftsjahr 2018 ihre Autos mit
350’000 kWh Strom, was ca. 44 Erdumrundungen entspricht. Das Netz der
E-Tankstellen wird in den kommenden Jahren laufend ausgebaut. Dadurch leistet
Lidl Schweiz einen wichtigen Beitrag, um die CO2-Emissionen des Personenverkehrs
in der Schweiz zu reduzieren.
Kontakt:
Lidl Schweiz
Medienstelle
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
Tel.: +41 (0)71 627 82 00
E-Mail: media@lidl.ch
www.lidl.chhttps://www.presseportal.ch/de/pm/100016795/100837707
Powered by WPeMatico