L’Oréal Schweiz stärkt seine Politik für nachhaltige Mobilität (FOTO)Genf (ots) –
Mit Beginn dieses Jahres setzt L’Oréal Schweiz mehrere Initiativen
um, mit denen die Umweltauswirkungen seiner Mobilität reduziert
werden sollen. Hierzu zählt die Erneuerung der Fahrzeugflotte (ca.
100 Fahrzeuge), die durch einen Dieselausgang und eine Reduzierung
der CO2-Emissionen in Höhe von 42% gekennzeichnet ist.
Für die L’Oréal-Gruppe ist die signifikante Reduzierung der
Umweltbelastung durch Mobilität zu einer Priorität geworden. Dieses
Ziel ist Teil der Initiative Science Based Targets, der L’Oréal im
Jahr 2018 beigetreten ist. Zusätzlich zu den Zielen, die für das Jahr
2020 im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms Sharing Beauty With All
festgelegt wurden, hat sich die Gruppe verpflichtet, die
CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um
25% zu reduzieren sowie alle Standorte von L’Oréal bis 2025
klimaneutral zu stellen.
«Um zum Bestreben der Gruppe zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks
beizutragen, haben wir beschlossen, unsere Politik für eine
nachhaltige Mobilität zu stärken und auf unsere Geschäftsreisen
auszudehnen», erläutert Sophie Berrest, Country Manager von L’Oréal
Schweiz. Dazu wurden drei Initiativen entwickelt, die im Januar 2020
in Kraft treten: die Einführung einer umweltfreundlicheren
Fahrzeugflotte und Geschäftsreisepolitik sowie die Kompensation der
mit unvermeidlichen Flugreisen verbundenen CO2-Emissionen.
Eine umweltfreundlichere Fahrzeugflotte
Im Januar 2020 wurde der gesamte Fuhrpark des Unternehmens mit ca.
100 Fahrzeugen erneuert. Damit steigt L’Oréal Schweiz aus dem Diesel
aus, denn für den Aussendienst haben wir uns für ein Modell mit
Erdgas/Biogas-Antrieb und für das Managementteam für ein zu 100%
elektrisches Fahrzeug entschieden. Diese Massnahmen werden es uns
ermöglichen, unsere CO2-Emissionen ab 2020 um 180 Tonnen pro Jahr
(-42%) zu senken. Die Schlüsselübergabe fand im Beisein der
Projektbeteiligten, nämlich der Dienstleister AMAG, Arval und gaz
energie, statt.
Eine restriktivere Geschäftsreisepolitik
Es lag noch ein gewisser Weg vor uns, um die Umweltbelastung durch
unsere Geschäftsreisen erheblich zu reduzieren. Deshalb haben wir
eine restriktivere Geschäftsreisepolitik beschlossen: Seit Januar
2020 wird das Nutzen von Zügen für unsere Geschäftsreisen im In- und
Ausland in grossem Masse bevorzugt. Flugreisen werden hingegen auf
das unbedingt Notwendige beschränkt.
CO2-Kompensation
Sollten Flugreisen dennoch unvermeidlich sein, werden wir ab Januar
2020 die mit ihnen verbundenen CO2-Emissionen über die Finanzierung
eines Klimaschutzprojekts der Stiftung MyClimate ausgleichen.
L’Oréal Schweiz hat bereits zahlreiche Initiativen ergriffen, um den
ökologischen Fussabdruck des täglichen Arbeitsweges der Teams zu
verringern, wie z.B. die Einführung der Telearbeit sowie eine
vollständige oder teilweise Beteiligung des Unternehmens an den
Kosten des öffentlichen Verkehrs für Mitarbeiter ohne Firmenwagen. Im
Jahr 2018 war im Rahmen der jährlichen Sustainability Week der Gruppe
zudem eine ganze Woche dem Thema der sanften Mobilität gewidmet. 2019
wurde sie durch die Teilnahme von L’Oréal Schweiz an der
schweizweiten Aktion Bike to Work erweitert.
Zusammengenommen tragen all diese Initiativen wesentlich zum Ziel der
Gruppe bei, die im Jahr 2018 formalisierte nachhaltige Mobilität zu
erreichen.
Über L’Oréal
Seit über 100 Jahren steht L’Oréal für Beauty. Mit ihrem
einzigartigen internationalen Portfolio von 36 unterschiedlichen und
sich ergänzenden Marken erzielte die Gruppe im Jahr 2018 einen Umsatz
von 26,9 Mrd. EUR. Weltweit beschäftigt L’Oréal 86’000 Mitarbeiter.
Als global führendes Unternehmen der Beauty-Branche ist L’Oréal in
allen Vertriebskanälen präsent: Massenmarkt, Kaufhäuser, Apotheken
und Drogerien, Friseursalons, Travel Retail, Markeneinzelhandel und
E-Commerce. Die Schweizer Filiale von L’Oréal mit Sitz in Vernier
repräsentiert die vier Geschäftsbereiche der Gruppe. Dort sind 390
Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr 2018 wurde ein Umsatz von 237
Mio. Schweizer Franken erzielt. Forschung und Innovation sind das
Herzstück der Strategie von L’Oréal. 3’993 Forscher stützen sich auf
ihre Expertise, um den Schönheitsbedürfnissen weltweit gerecht zu
werden. Die Nachhaltigkeitsstrategie von L’Oréal Sharing Beauty With
All definiert ehrgeizige Ziele entlang der gesamten
Wertschöpfungskette des Konzerns bis 2020.
www.loreal.ch
https://mediaroom.loreal.com/en/
Kontakt:
~
Danielle Bryner
Corporate Communications & Corporate Responsibility
Tel. +41 58 105 10 10
danielle.bryner@loreal.com
~
Weiteres Material: https://www.presseportal.ch/de/pm/100051682/100839842
OTS: L’Oréal Suisse SAhttps://www.presseportal.ch/de/pm/100051682/100839842
Powered by WPeMatico